Impulskontrollgeräte sind Hilfsmittel zur “Hundeerziehung”, die zum Training auf Distanz verwendet werden, aber auch zur Bestrafung unerwünschten Verhaltens eingesetzt werden.
Strom-Impulsgeräte lösen Schmerz durch Stromstöße (dogtra) aus, Sprüh-Impulsgeräte (automatisch oder mit Fernbedienung) verursachen Schreckmomente, Ultraschall-Impulsgeräte lösen unangenehme bis schmerzhafte Geräusche aus.
Diese Geräte sind m. E. grundsätzlich abzulehnen, manche von ihnen – zurecht – verboten.
Eine wichtige Ausnahme stellen Vibrations-Impulsgeräte dar. Diese lösen via Fernbedienung einen Vibrations-Impuls am Hals des Hundes aus, so dass der Hund auch auf größere Distanz zur Aufnahme von Blickkontakt angeregt werden kann und damit für Befehle oder Warnungen des Hundeführers bereit wird.
Quelle: DOGS